Auf der Zielgeraden: Vorbereitungen für Żagle 2025

Auf der Zielgeraden: Vorbereitungen für Żagle 2025

Die ersten Masten zeichnen sich am Horizont ab, und die Uferpromenade füllt sich mit den Geräuschen der Vorbereitungen. Nur noch wenige Stunden bis zum Start des Segelfestes.

Im gesamten Veranstaltungsbereich herrscht geschäftiges Treiben. Seit den frühen Morgenstunden hört man Bohrmaschinen, Hämmer und Tonproben. Entlang der Spazierwege entstehen Stände, Bühnenkonstruktionen und Gastronomiepunkte, während die Technikteams die letzten Details der Beleuchtung und Dekoration abstimmen. Wehende Fahnen und Banner kündigen den Moment an, auf den Segelbegeisterte und Liebhaber maritimer Atmosphäre lange gewartet haben.

Die Veranstaltungsteams überprüfen jedes Element der Infrastruktur. Die letzten Installationen werden aufgebaut, Stromversorgung und Sicherheitsmaßnahmen kontrolliert. Reinigungs- und Sanitätsdienste bereiten sich darauf vor, Tausende von Besuchern zu empfangen – Informationspunkte werden markiert, Sicherheitsverfahren getestet und Einsätze so geplant, dass das gesamte Ereignis reibungslos abläuft. In der Luft liegt der Duft frisch zubereiteter Speisen, aus der Ferne erklingt Musik von den Proben, und immer mehr Menschen bleiben stehen, um Fotos zu machen und über die bevorstehenden Tage zu sprechen.

Auch auf dem Wasser wird es lebhafter. Schiff um Schiff läuft in Stettin ein und macht an den Kais fest. Ihre Silhouetten spiegeln sich auf der Wasseroberfläche, während das Tuten der Hörner mit Applaus und Rufen der begrüßenden Gäste verschmilzt.

Der Anblick der sich langsam füllenden Boulevards ist ein deutliches Zeichen – das große Segelfest steht unmittelbar bevor. Morgen, Punkt 12 Uhr, werden alle Zonen für Besucher geöffnet sein.

< vorherige
Auf der Zielgeraden: Vorbereitungen für Żagle 2025
Kulinarische Reise ohne Pass
mehr lesen...
nächste >
Auf der Zielgeraden: Vorbereitungen für Żagle 2025
Willkommen in Stettin! Die ersten Segelschiffe sind eingetroffen
mehr lesen...
A A+ A++