Der Samstag bei „Żagle 2025“ war wie eine große Reise, auf der jeder seinen eigenen Kurs finden konnte – von sportlichen Emotionen beim Lauf, über Familienaktivitäten und besondere Gäste bis hin zu Konzerten, die die Boulevards bis spät in die Nacht belebten. Ein Tag voller Dynamik, Farben und Emotionen.
Wind in den Segeln
Große Emotionen erwarteten die Besucher auch auf dem Wasser. Einer der Höhepunkte des Tages war die Regatta um den Pokal des Stadtpräsidenten von Stettin. 21 Segelcrews aus ganz Polen gingen an den Start und wetteiferten in der spektakulären Kulisse des Dąbie-Sees. Der Wind spielte den Sportlern in die Karten, der Wettkampf war äußerst spannend, und die Segler konnten ihr Können unter Beweis stellen.
Nach inoffiziellen Ergebnissen triumphierten in diesem Jahr:
Die offizielle Siegerehrung ist für Sonntag, den 17. August um 12:00 Uhr auf der Insel Grodzka geplant.
Besondere Emotionen weckte die Begrüßung der Reisenden, die fast 700 km auf polnischen Flüssen zurückgelegt hatten, um Stettin zu erreichen. Ihre lange und anspruchsvolle Route führte über die Strömungen von Weichsel, Warthe, Netze und Oder – und endete hier, im Herzen des Segelfestes. Der begeisterte Empfang machte ihre Ankunft zu einem der symbolträchtigsten Momente des Samstags.
Den ganzen Tag über füllten Bewohner und Touristen die Wały Chrobrego und die Łasztownia. Die größte Attraktion waren natürlich die Segelschiffe und Einheiten, die in Stettin festmachten. Mit einem Lächeln luden die Kapitäne an Bord ein – dort konnte man den Duft der Taue riechen, das Steuerrad berühren und echte Geschichten von Seereisen hören. Auch die ersten Ausfahrten begannen – die Tickets waren im Nu ausverkauft und jede Fahrt startete mit voller Besatzung.
Der WOŚP-Platz in Łasztownia verwandelte sich in eine bunte Stadt für die Jüngsten. Die von Rossmann vorbereitete „Czyścioch-Zone“ bewies, dass Hygiene ein großes Abenteuer sein kann. Kinder wuschen ihre Hände zu fröhlichen Liedern, lernten das Zähneputzen und nahmen an Spielen, Quizzen und Animationen teil. Ganz in der Nähe wurden die Schläger geschwungen – beim Picknick „Ping-Pong im Grünen“ herrschte sportlicher Wettkampf und gemeinsames Spiel. Für die richtige Erfrischung sorgte ZWiK, das Leitungswasser direkt aus den städtischen Trinkbrunnen servierte.
Beim Spaziergang über das Veranstaltungsgelände stieß man auf den „Jahrmarkt unter Segeln“. Duftende Stände mit Köstlichkeiten, einzigartigem Kunsthandwerk und Aromen aus aller Welt ergaben ein buntes Mosaik. Ein Ort, an dem jeder etwas für sich entdecken konnte – von regionalen Spezialitäten bis zu exotischen kulinarischen Raritäten.
Für alle, die das Segelfest aus einer anderen Perspektive erleben wollten, gab es Rundflüge. Die Stadtpanorama, die Segelschiffe auf dem Wasser und die Menschenmengen an den Boulevards boten ein atemberaubendes Bild. Ein paar Minuten in der Luft erlaubten einen völlig neuen Blick auf das maritime Fest. Die Helikopterflüge wurden von Radio Eska organisiert.
Der Samstag brachte eine wahre Explosion an Klängen, die Stettin in drei Musikzonen teilten. Shantys und Folk erklangen auf der Łasztownia und wehten wie der Wind über das Gelände. Rap-Beats dominierten die Wały Chrobrego – das Publikum ließ sich von harten Rhythmen und der Energie der Hip-Hop-Szene mitreißen. Auftritte gab es von Aleshen, Białas, Grubson und Tede – einer Legende des polnischen Rap. Unterdessen pulsierte auf der Insel Grodzka die Nachtbühne im Rhythmus der DJ-Sets. Der Strand verwandelte sich in eine Tanzfläche unter freiem Himmel, während die beleuchteten Segelschiffe die magische Kulisse dieses musikalischen Spektakels bildeten.
Der Samstag zeigte die ganze Bandbreite dessen, was „Żagle 2025“ ausmacht – von lehrreichen Spielen über Sport und Begegnungen mit außergewöhnlichen Reisenden bis hin zu musikalischen Emotionen. Es war ein Tag, an dem jeder etwas für sich finden konnte. Und noch liegt der Sonntag mit dem großen Rock-Finale vor uns, das diese außergewöhnliche Segelreise abschließen wird.
Partner der Veranstaltung: Hafenverwaltung Stettin-Świnoujście, PKO Bank Polski, ZWiK Stettin, PGE und Radio Eska.