Sails ist eine nachhaltige Veranstaltung

Die Veranstaltung Sails ist nicht nur ein Fest des Segelns, sondern auch ein Beispiel dafür, wie man Freude mit Umweltbewusstsein verbinden kann. Inspiriert vom Prinzip der Nachhaltigkeit setzen wir Maßnahmen um, die der Umwelt, der sozialen Verantwortung und der lokalen Wirtschaft zugutekommen.

  • Anstatt Wasser in Flaschen zu kaufen, stellen wir in den Büros der Aussteller sowie im Organisations- und Pressebüro Wasserspender zur Verfügung. Zudem gibt es Wasserzapfstellen, an denen Bidons nachgefüllt werden können.
  • Auf dem Veranstaltungsgelände befinden sich Trinkbrunnen und Hydranten, aus denen Sie direkt Wasser trinken oder Ihre Flaschen auffüllen können.
  • Der öffentliche Nahverkehr ist die sinnvollste und verlässlichste Möglichkeit, um das Zentrum des Veranstaltungsgeländes zu erreichen. Für die Dauer der Veranstaltung wird die Frequenz und Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge erhöht. Crew-Mitglieder können städtische Busse und Straßenbahnen kostenlos nutzen. Zusätzlich kooperiert die Stadt mit Bahnunternehmen, die Fahrscheine des städtischen Nahverkehrs in ihren Zügen innerhalb der Metropolregion Stettin anerkennen.
  • Wir verschwenden keine Lebensmittel – nicht verzehrte Mahlzeiten aus dem Veranstaltungscatering werden an eine lokale Essensausgabe weitergegeben.
  • Jahr für Jahr reduzieren wir den Einsatz von Plastik auf unserer Veranstaltung – nicht nur als Erfüllung der EU-Richtlinien, sondern auch als Ergebnis unserer kontinuierlichen Bemühungen und im Dialog mit den Ausstellern, die zunehmend auf umweltfreundlichere Alternativen beim Geschirr umstellen.
  • Menschen mit Behinderungen erhalten die Möglichkeit, sich auf dem Veranstaltungsgelände barrierefrei zu bewegen und die Schiffe zu besichtigen. Nach vorheriger Anmeldung stellt ein spezieller Service die notwendige Unterstützung bereit, um eine aktive Teilnahme am Segelfestival zu ermöglichen. Zusätzlich stehen für Inhaber von Behindertenparkausweisen Stellplätze in einer speziell ausgewiesenen Zone in unmittelbarer Bühnennähe zur Verfügung. Auch direkt neben der Bühne gibt es reservierte, gepflasterte Flächen ohne bauliche Hindernisse.
  • Am Visit-Szczecin-Stand kommunizieren unsere Mitarbeitenden neben Polnisch, Deutsch und Englisch auch in Polnischer Gebärdensprache.
  • Bei der Organisation der Veranstaltung arbeiten wir mit lokalen Unternehmen und Dienstleistern zusammen – und stärken damit die regionale Wirtschaft.

A A+ A++